SMS-Spamming ist ein grosses Problem, das sowohl den Unternehmen als auch den Empfängern schadet. Zwischen unerwünschten Nachrichten, schlecht ausgerichteten Kampagnen und missbräuchlichen Praktiken sind die Verbraucher zunehmend geneigt, Absender zu blockieren oder SMS als unerwünscht zu melden.
Um eine effektive und konforme Kommunikation zu gewährleisten, ist es entscheidend, geeignete Strategien zur Vermeidung von SMS-Spam zu entwickeln. Dies geschieht durch die Einhaltung der geltenden Vorschriften, die Verwendung eines leistungsfähigen Spam-Filters und die Optimierung des Versands über eine gut konfigurierte SMS-API.
In diesem Artikel enthüllt Ihnen SMSup die besten Praktiken, um SMS-Spam mit einer SMS-API zu vermeiden, Ihre Kampagnen zu sichern und ihre Wirkung zu maximieren.
Die Mechanismen von SMS-Spam und seine Risiken für Unternehmen
Unter SMS-Spamming versteht man das massenhafte und unverlangte Versenden von Nachrichten an Empfänger ohne deren Zustimmung. Diese Spam-SMS können aggressive kommerzielle Angebote, irreführende Inhalte oder zweifelhafte Links enthalten. Diese Art von Inhalt wird als aufdringlich empfunden und kann das Image eines Unternehmens schnell schädigen.
Die Risiken des Versendens von SMS-Spam für Unternehmen:
- Rechtliche Risiken: Vorschriften wie die DSGVO sehen hohe Geldstrafen für Unternehmen vor, die Spam-SMS versenden.
- Blockierung von SMS durch die Netzbetreiber: Spamfilter erkennen und stoppen missbräuchliche Sendungen, wodurch die Zustellbarkeit verringert wird.
- Hohe Abmeldequote: Ungezielte Nachrichten führen zu einer Ablehnung durch die Empfänger.
- Verlust des Kundenvertrauens: Eine als aufdringlich empfundene Marke verliert an Glaubwürdigkeit, was dazu führen kann, dass Kunden zur Konkurrenz abwandern.

Gute Praktiken, um SMS-Spam mit einer API zu vermeiden
Holen Sie die ausdrückliche Zustimmung der Empfänger ein
Die SMS-API sollte so konfiguriert werden, dass sie nur Nachrichten an Kontakte sendet, die ihre Zustimmung gegeben haben. Wie kann man Spam vermeiden? Stellen Sie sicher, dass Sie diese Vorschläge beachten:
- Ein explizites Opt-in über ein Formular, eine Bestätigungs-SMS oder ein Double-Opt-in einholen.
- Erleichtern Sie die Abmeldung (Opt-out) mit einer einfachen Funktion wie STOP SMS. Wie können Sie das tun? Programmieren Sie die API so, dass sie „STOP“-Antworten erkennt und den Kontakt sofort aus der Versandliste entfernt.
- Zustimmungen speichern und verwalten: Integrieren Sie eine Nachverfolgung in Ihr CRM oder Ihre Datenbank, um sicherzustellen, dass nur Opt-in-Kontakte Ihre SMS erhalten.
Personalisieren und segmentieren Sie die Sendungen mit der API
Einer der grössten Vorteile der SMS-API ist die Möglichkeit der Nachrichtenpersonalisierung und der Kontaktsegmentierung. Um zu vermeiden, dass Ihre Nachrichten als Spam wahrgenommen werden, sollten Sie folgende Praktiken befolgen:
- Vermeiden Sie verbotene Wörter: Bestimmte Begriffe wie „100% kostenlos“, „Geld verdienen“ lösen die Spamfilter der Betreiber aus. Verwenden Sie neutralere Alternativenund testen Sie Ihre Nachrichten vor dem Versand.
- Verwenden Sie dynamische Variablen: Fügen Sie den Vornamen des Empfängers oder spezifische Informationen ein, um jede Nachricht einzigartig zu machen und generische Inhalte zu vermeiden, die gefiltert werden könnten.
- Segmentieren Sie die Sendungen: Erstellen Sie Gruppen, die auf der Kaufhistorie, dem Standort oder den Vorlieben der Kunden basieren. Mit SMS-APIs können Sie diesen Prozess automatisieren, indem Sie bestimmte Kriterien einbeziehen.

Beachten Sie die Regeln für den Versand und die zulässigen Uhrzeiten
Die SMS-API ermöglicht die Planung von Kampagnen, aber Sie müssen bestimmte Regeln beachten, wann Sie professionelle SMS versenden sollten:
- Programmieren Sie den Versand zu geeigneten Zeiten: Vom Versand von Marketing-SMS zwischen 20:00 und 8:00 Uhr morgens sowie an Sonn- und Feiertagen wird dringend abgeraten.
- Begrenzen Sie die Häufigkeit des Versands: Zu viele Nachrichten in zu kurzer Zeit können zu Abmeldungen führen. Stellen Sie Ihre API so ein, dass sie maximal eine Werbe-SMS pro Woche versendet.
- Vermeiden Sie den gleichzeitigen Massenversand: Ziehen Sie Batch-Kampagnen vor. Die API kann die Sendungen über mehrere Stunden verteilen, um zu vermeiden, dass sie von den Betreibern als Spam eingestuft werden.
Nutzen Sie die Spam-Filter der SMS-API und überwachen Sie Ihre Leistung
SMS-APIs enthalten Tools zur Verbesserung der Zustellbarkeit und zur Vermeidung von SMS-Spam:
- Authentifizierung des Absenders: Registrieren Sie einen anerkannten Absendernamen anstelle einer generischen Nummer. Einige Länder verlangen eine vorherige Bestätigung, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
- Spamfilter aktivieren: Konfigurieren Sie Ihre API so, dass sie den Inhalt vor dem Senden scannt und riskante Elemente (verbotene Wörter, zu viele Grossbuchstaben oder Links) aufspürt.
- Abmeldequote verfolgen: Eine gut konfigurierte API sollte detaillierte Statistiken liefern (zugestellte Nachrichten, Klickraten, Abmeldungen), damit Sie Ihre Strategie in Echtzeit anpassen können.

Die SMS-API ist ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung und Personalisierung von geschäftlichen SMS-Versandvorgängen, aber eine falsche Verwendung kann zu einer Einstufung als Spam führen, was die Zustellbarkeit und das Image Ihres Unternehmens beeinträchtigt. Wenn Sie die API SMS-Tipps anwenden, ein strenges Opt-in-Verfahren einführen, Ihre Nachrichten personalisieren und die Leistung Ihrer Sendungen überwachen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kommunikation effektiv und regelkonform ist. Kontaktieren Sie uns, um sich begleiten zu lassen.

Séline
Séline ist Marketing Managerin des SMSup-Teams. Zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren, wenn Sie Fragen rund um die Welt von SMS haben, sie wird Ihnen gerne antworten.