Angesichts des Aufstiegs von WhatsApp Business, Push-Benachrichtigungen, personalisierten E-Mails oder sogar künstlicher Intelligenz im Marketing: Hat die gute alte SMS noch ihren Platz in einer modernen Kommunikationsstrategie? Spoiler: Ja!
Der SMS-Trend 2025 zeigt, dass dieser Kanal aus vielen Gründen weiterhin attraktiv ist. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeit fragmentiert und die E-Mail-Postfächer überfüllt sind, kann eine kurze, zielgerichtete Nachricht den entscheidenden Unterschied machen. Allerdings muss man wissen, wann, wie und warum man sie einsetzt. In diesem Artikel erläutert Ihr Partner SMSup, ein Experte für den Versand von SMS, den tatsächlichen Stellenwert dieses Kanals in der heutigen Zeit.
Die SMS, ein einfacher, aber äusserst effektiver Kanal
Während einige das Ende der SMS zugunsten von Instant-Messaging-Anwendungen ankündigten, sieht die Realität in der Praxis ganz anders aus. Auch 2025 ist die professionelle SMS noch immer ein mächtiger Kommunikationskanal für Unternehmen. Sie ist einer der wenigen Kanäle, die 100 % der Nutzer erreichen können, ohne dass eine Anwendung installiert werden muss, ohne Internetverbindung und ohne Spamfilter. Mit anderen Worten: Eine gesendete Nachricht ist eine empfangene Nachricht, die meist innerhalb von drei Minuten gelesen wird. Mit einer durchschnittlichen Öffnungsrate von über 90% ist es schwer, etwas Zuverlässigeres zu finden! Selbst ohne Smartphone der neuesten Generation funktioniert die SMS überall und jederzeit. Im Jahr 2025 ist diese Einfachheit eine Stärke.

SMS – ein ergänzender, kein konkurrierender Kanal
Sicherlich ist die SMS nicht dazu bestimmt, einen ausführlichen Newsletter, einen Blogartikel oder eine Plakatkampagne zu ersetzen. Aber in einem gut durchdachten Multichannel-Ansatz spielt sie eine wesentliche Rolle als Hebel zur Verstärkung.
Seine Stärke liegt in seiner Fähigkeit, eine kurze, aber aussagekräftige Botschaft zu vermitteln, die sofort zum Handeln anregt.
- Eine Neuigkeit oder ein Ereignis ankündigen, das über andere Kanäle verbreitet wird
- Einen veröffentlichten Inhalt (Anzeige, Blogartikel, Video) über einen kurzen Link weiterleiten, um Traffic zu generieren
- Nach einer unbeantworteten E-Mail nachhaken, um die Konversionsrate zu verbessern
- Ein Angebot oder eine Benachrichtigung über einen abgebrochenen Warenkorb nach einem Besuch auf einer E-Commerce-Website senden
- Einen Authentifizierungs- oder Sicherheitscode so schnell wie möglich und an den richtigen Empfänger übermitteln
- Eine Bestellung oder eine gerade getätigte Zahlung bestätigen
Die SMS fungiert also als Verbindungsglied zwischen Ihren verschiedenen Kanälen (E-Mailing, Website, soziale Netzwerke) und Ihren Zielen (Konversion, Kundenbindung, Traffic, Nachverfolgung, Sicherheit). Wenn sie in eine Gesamtstrategie eingebettet ist, wird sie zu einem agilen, schnellen und hocheffizienten Instrument, um Ihre Marketingkampagnen und Ihre Informations- und Sicherheitsbotschaften zu verstärken.
Das Aussterben der SMS ist also nicht in Sicht!
Und auf der regulatorischen Seite in der Schweiz?
Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes über den Datenschutz (nDSG) im September 2023 gelten für Schweizer Unternehmen verschärfte Anforderungen an den Datenschutz. Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Einwilligung stehen nun im Mittelpunkt jeder Kommunikationsstrategie, und das gilt natürlich auch für SMS.
Die gute Nachricht ist, dass sie sich ganz natürlich in diesen gesetzlichen Rahmen einfügt, vorausgesetzt, Sie halten sich an einige Grundsätze der Schweizer SMS-Regeln:
- Einholen der ausdrücklichen Zustimmung (Opt-in) vor dem Versand einer Werbe-SMS. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Artikel Opt-in-SMS.
- Eine klare, leicht zugängliche und sofortige Abmeldeoption bereitstellen
- Die Sicherheit und Vertraulichkeit der gesammelten Daten gewährleisten
Technologische Entwicklungen, die ihr Potenzial verstärken
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die SMS in den 2000er Jahren nicht stehen geblieben. Heute ist es dank der technologischen Fortschritte möglich, sie einfach und effizient in den Kern komplexer Marketingstrategien zu integrieren. Im Jahr 2025 wird die SMS von leistungsstarken Tools unterstützt, die sie intelligenter, zielgerichteter und messbarer machen.
- Flexible SMS-API, um den SMS-Versand in eine E-Commerce-Website, ein CRM oder eine Branchensoftware zu integrieren
- Versandplattformen mit integrierter Segmentierung, Personalisierung und Automatisierung
- Rich SMS mit getrackten Links, dynamischen Feldern oder auch Antwortoptionen, die den Weg zu interaktiveren und leistungsfähigeren Kampagnen unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, man muss auch 2025 noch SMS versenden, denn kaum ein anderer Kanal vereint so viel Reichweite, Reaktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit!
In einer immer stärker gesättigten digitalen Welt ist der direkteste Kanal oft der effektivste. Sich auf eine zuverlässige, konforme und an Ihre technische Umgebung angepasste SMS-API zu verlassen, ist der Schlüssel, um diesen oft unterschätzten Kanal voll auszuschöpfen. Anstatt also an das Ende der SMS zu denken, ist es an der Zeit, ihr Potenzial in einem neuen Licht zu betrachten, im Zentrum der Marketingtrends 2025.

Séline
Séline ist Marketing Managerin des SMSup-Teams. Zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren, wenn Sie Fragen rund um die Welt von SMS haben, sie wird Ihnen gerne antworten.